
Das Projekt manage+
manage+ entwickelt tragfähige und innovative Managementmodelle, mit denen sich revitalisierte Industrie- und Militäranlagen langfristig als Wohn- und Gewerbeparks, Naherholungsgebiete und touristische Destinationen betreiben lassen. Traditionell werden diese Standorte bislang von der öffentlichen Hand subventioniert und bewirtschaftet. manage+ strebt an, diese nachhaltig und im Idealfall wirtschaftlich unabhängig von öffentlicher Förderung zu betreiben.
Das Wichtigste in Kürze:
Projektdauer: 2009 bis 2015
Projektbudget: 6,2 Mio. € (50 % ERDF)
Projektpartner: 6 Partner in vier Ländern (BE, DE, GB, NL)
Lead Partner: Regionalverband Ruhr
![]() |
Wie arbeitet manage+
manage+ zielt darauf ab, durch Kooperation Interessenkonflikte zu reduzieren und gemeinsame Ziele zu formulieren. Hierfür werden von Anfang an öffentliche und private Akteure sowie die Bevölkerung in die Projektentwicklung einbezogen. Dies trägt nachhaltig zu einem wirtschaftlichen und gesicherten Betrieb der Standorte bei.
![]() |
Was leistet manage+?
manage+ liefert unterschiedliche Ansätze zur aktiven Einbindung von öffentlichen und privaten Akteuren in den Betrieb der Standorte. Dadurch entstehen physische und betriebswirtschaftliche Modelle für Managementzentren und Organisationsstrukturen, sowie konkrete Anwendungsbeispiele für kooperatives Management, z.B. im Bereich Informationsaustausch, Marketing und Entwicklung von Besucherangeboten.
![]() |
Wer profitiert durch manage+?
Die Öffentliche Hand / Kommunen
manage+ entlastet die öffentliche Hand bei der Finanzierung, dem Management, Unterhalt und der Vermarktung.
Die Bevölkerung/Bürgerinitiativen
manage+ bündelt und integriert bürgerschaftliches Engagement in den Unterhalt und Betrieb der Regenerationsprojekte.
Die privaten Unternehmen
manage+ ermöglicht es privaten Unternehmen, sich aktiv am Standortmanagement zu beteiligen. Sie können von Beginn an ihre Vorstellungen bei der Gestaltung der Standorte einbringen.
Lead Partner
Regionalverband RUHR
Frank Bothmann
Arbeitsgemeinschaft Neues Emschertal / Konzeption Emscher Landschaftspark
Gutenbergstraße 47
45128 Essen
Tel.: +49 201 2069-680
Fax: +49 201 2069-520
Kontakt Frank Bothmann